in diesem Jahr widmen wir uns den Fragestellungen in mehreren Veranstaltungen, wie Kunst einen Beitrag zum gesellschaftlichen Umdenken ermöglichen kann.Dabei werden wir uns insbesondere mit den Themen der Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit beschäftigen.Die erste Veranstaltung der Reihe:18.03.2021 von 11:00 - 15:00 Uhr im Gespräch mit 2 freischaffenden Künstler*innen, die sich mit Klima und Nachhaltigkeitsthemen beschäftigenund durch die Wirkung der Werke einen Beitrag zur Gesellschaftsgestaltung leisten.11:00 - 11:15 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema mit Beispielen Kulturmühle Lietzen/ Inga Brandt und Jörg Oehley11:15 - 12:45 Uhr Vortrag mit filmischer Werkschau ihrer Arbeiten, Einblicke in die Nachhaltige Galerie Berlin, Austausch und DiskussionMaria Korporal/ video art, installations, digital imaging, performance, web & graphic design sowie engagiert in der Nachhaltigen Galerie Berlin (Group Global 3000)Links:Künstlerin: https://www.mariakorporal.com Galerie Group Global 3000: https://gg3.eu/de/#vernissage12:45 - 13:30 Uhr Pause13:30 - 15:00 Uhr Virtueller Rundgang im Atelier/ erfassen des Schaffensprozesses, Interview, Austausch und DiskussionWilli Tomes / Malerei, Druckgrafik und Objektbau, vorrangig mit RestmaterialienLink:Künstler: https://willitomes.wordpress.com25.03.2021 von 11:00 - 15:00 UhrIm Gespräch mit 2 Kreativ-Unternehmen, die ihre Methoden, Materialien und Produktionswege nachhaltig ausrichten.11:00 - 11:15 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema mit Beispielen Kulturmühle Lietzen/ Inga Brandt und Jörg Oehley11:15 - 12:45 Uhr Druckerei: Drucken3000 / umweltfreundliches Drucken mit Reiskleie und Pflanzenölfarbe/ Druckverfahren: RisographieFunktionsweise eines Risographen, Videobeitrag, Künstlergalerie, Interview, Malworkshop mit Illustratorin/ erstellen einer Risovorlage für eine A6 PostkarteLink:Drucken3000: https://www.drucken3000.dePause13:30 - 15:00 Uhr Organic und Fair Trade Mode: Supermarché / ein Ladenkonzept für Mode, Ecodesign (eigenes Label) und ökologisch-sozialem EngagementKonzeptvorstellung, virtueller Rundgang, Herstellung und Herkunft von Kleidung, Austausch, DiskussionLink:Supermarché: https://www.supermarche-berlin.deAnmeldungDIe Veranstaltungen werden über die Videokonferenzapp Zoom stattfinden. Wenn ihr auf den Button oben Anmeldung klickt, kommt ihr direkt zu Zoom zur Registrierung und erhaltet danach per Mail euren persönlichen Teilnahmelink. Es ist möglich entweder über die App oder nur über den Browser teilzunehmen. Möglich sind alle Geräte (PC, Tablet, Handy). Wenn etwas nicht funktioniert, schreibt uns eine Mail an info@socialart.eu und wir senden euch den Link zu.Zoom-App Link